Anzeige

SAX Power: Hightech aus Erbach

Immer mehr Kunden entscheiden sich für die sicheren und einfach zu montierenden SAX-Speicher. Fotos: SAX Power GmbH

SAX Power: Hightech aus Erbach

Photovoltaik-Heimspeicher der jungen Firma sind an der Weltspitze

Die SAX Power GmbH aus Erbach bei Ulm kam 2025 bundesweit in die Schlagzeilen, als ihr Heimspeicher für PV-Anlagen im Test der HTW Berlin den Sieg einfuhr - vor den Geräten großer Hersteller. Das gelang mit der patentierten Multilevel-Technologie: Sie macht einen nachgelagerten Wechselrichter überflüssig und ermöglicht den höchsten Wirkungsgrad auf dem Markt. So kann man mehr Strom nutzen, gewinnt Unabhängigkeit und spart Geld. Zudem ist der Speicher besonders wartungsfreundlich, kompakt und leise, hat eine längere Lebensdauer, bietet Notstromfunktion und Inselbetrieb.

Die Anfänge des Unternehmens liegen in Ulm, wo nach einigen Jahren Forschung und Entwicklung ein revolutionäres Ergebnis gelang: der erste Speicher weltweit, der aus seinen Batteriezellen direkt Wechselstrom ausgeben kann, ohne Wechselrichter. 2021 wurde die Erfindung mit dem renommierten ees Award der Solarbranche ausgezeichnet, 2022 mit dem Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg.

Gewerbespeicher in Vorbereitung

Foto: SAX Power Groll
Foto: SAX Power Groll

Am neuen Standort Erbach entstanden innerhalb weniger Jahre zwei Produktionshallen und ein Bürogebäude. Die schnell wachsende Firma gibt Stromspeichern ein neues Image: Statt klobiger Klötze, die im Keller vor sich hin brummen, hat man ein schlankes, formschönes Gerät ohne Geräusche das sich überall anbringen lässt.

SAX-Heimspeicher findet man inzwischen bei mehr als 8000 begeisterten Kunden, in Vorbereitung sind größere Versionen für Gewerbe und Industrie. Weitere Produkte wie mobile Speicher sind in der Pipeline. Das Potenzial der SAX-Technologie ist riesig - nicht umsonst sind inzwischen mehrere namhafte Investoren bei der Firma eingestiegen. Im Vordergrund steht immer die Qualität, so hat SAX Power auch von Anfang an nur auf sehr hochwertige und äußerst sichere Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen (LiFePO4) gesetzt.

Auch mit dynamischen Tarifen ein Gewinn

Künftig ist der Speicher ist sogar ohne PV-Anlage interessant, nämlich zur Nutzung der dynamischen Stromtarife, die immer wichtiger werden. Durch ein intelligentes Energiemanagement kann das Gerät dann Netzstrom laden, wenn er am billigsten ist - und wieder abgeben, wenn er gebraucht wird. Besonders mit Wärmepumpe oder E-Auto lässt sich so viel Geld sparen: Studien zeigen, dass sich die Stromkosten dadurch um etwa 30 Prozent senken lassen.

Auch als Komplettpaket

Die SAX-Speicher sind mit allen gängigen PV-Modulen, Wechselrichtern, Wallboxen und Wärmepumpen kombinierbar - darum ideal zur einfachen Nachrüstung besteheder Anlagen. Wer aber neu installiert, will vielleicht gleich ein Paket mit aufeinander abgestimmten Komponenten. Das gibt es zum Beispiel von der Firma IBC Solar, einem renommierten PV-Spezialisten: der ideale SAX-Speicher + PV-Module + weitere Komponenten nach Bedarf. Oder einfach bei SAX Power anfragen!

SAX Power GmbH
Oberer Luẞ 12
89155 Erbach Deutschland
+49 7305 95891-1
info@sax-power.net
www.sax-speicher.de