Anzeige

Advertorial: Wenn Räume mit uns denken: Ein Büro für Nething Architekten

Bürogebäude in Neu-Ulm in Holz-Hybridbauweise als Modell für kreative Arbeitswelten mit Activity-Based-Working, nachhaltigem Design und durchdachtem Raumkonzept

Ein Haus, das Kommunikation fördert

Heutige Arbeitswelten verlangen nach Architektur, die Funktion und Inspiration vereint. Das Architekturbüro Nething hat mit dem eigenen Firmengebäude ein Beispiel dafür geschaffen, wie sich architektonische Konzepte und zeitgemäße Arbeitsweisen sinnvoll verbinden lassen.
Heutige Arbeitswelten verlangen nach Architektur, die Funktion und Inspiration vereint. Das Architekturbüro Nething hat mit dem eigenen Firmengebäude ein Beispiel dafür geschaffen, wie sich architektonische Konzepte und zeitgemäße Arbeitsweisen sinnvoll verbinden lassen.

Das neue Nething-Bürogebäude ist die gebaute Antwort auf die Frage: Wie sieht das perfekte Arbeitsumfeld für kreative Köpfe aus? Entstanden ist ein maximal offenes Haus, das wie ein vernetztes System funktioniert - vergleichbar mit einem Gehirn, das ständig Informationen aufnimmt und verarbeitet. Über vier Stockwerke und 3.000 m² erstreckt sich ein durchdachtes Raumkonzept mit halb-geöffneten Strukturen. Arbeitsbereiche für bis zu sechs Personen werden durch intelligente Raum-in-Raum-Module gegliedert. Die frei im Raum stehende Treppe und ein zentraler Innenhof schaffen weite Sichtachsen, die Begegnungen und spontanen Austausch fördern.

Activity Based Working als Schlüsselkonzept

Das Herzstück des Gebäudes ist das konsequent umgesetzte Activity-Based-Working-Konzept: Neben festen Arbeitsplätzen auf der „Heimatfläche“ stehen vielfältige Raumangebote für unterschiedliche Tätigkeiten zur Verfügung - vom Fokusraum für konzentriertes Arbeiten über Projekträume für kreativen Austausch bis hin zum einladenden „Working Café“.

Nachhaltigkeit durch Holz-Hybridbauweise

Bei der Konstruktion setzte Nething auf eine Holz-Hybrid-Bauweise, bei der jeder Baustoff seinen Stärken entsprechend eingesetzt wurde: Ein Stahlbetonkern beherbergt Fluchttreppenhaus und Aufzug, während die Nordund Südflügel (hier befinden sich die Arbeitsräume] in Holzbauweise errichtet wurden. Die Fassade aus vergrautem Holz verleiht dem Gebäude eine lebendige, warme Ausstrahlung.

Markante Deckenkonstruktion, durchdachtes Farbkonzept

Besonders beeindruckend ist die raumprägende Deckenkonstruktion, die alle vier Ebenen optisch miteinander verbindet. Das Materialkonzept aus Holz und Beton wird durch natürliche Materialien ergänzt. Jede Etage erhält durch ein eigenes Farbkonzept - von hellem Mauve über Kobaltblau und Petrol bis zu dunklem Gelb - eine unverwechselbare Identität, wobei die Farbintensität der Nutzungsintensität folgt.

Derzeit hat das Büro noch Platz und sucht Office-Partner, die gemeinsam mit den Architektinnen und Architekten eine lebendige Bürogemeinschaft bilden möchten.

Nething Generalplaner GmbH

Edisonallee 33
89231 Neu-Ulm
info@nething.com
+49 731 800 080
welcome-at-nething.com