Anzeige

BestFertility Ulm: Moderne Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch

Das erfahrene reproduktionsmedizinische Team von Best Fertility: Julia Koglin (links), Dr. Friedrich Gagsteiger, Dr. Karin Grimm (hinten) und Dr. Kerstin Eibner (rechts). Foto:BestFertility

BestFertility Ulm: Moderne Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch

Dr. Friedrich Gagsteiger vom Kinderwunschzentrum erklärt, wie moderne Diagnostik und innovative Therapien neue Chancen auf eine Schwangerschaft ermöglichen.

BestFertility Ulm: Moderne Medizin bei unerfülltem Kinderwunsch

Fast jedes siebte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Die Gründe reichen von hormonellen Störungen über verschlossene Eileiter bis zu eingeschränkter Spermienqualität. 

„Viele Paare hoffen lange, dass es irgendwann von allein klappt“, sagt Dr. Friedrich Gagsteiger, Reproduktionsmediziner und ärztlicher Leiter des Kinderwunschzentrums BestFertility in Ulm. „Doch wer sich gesund fühlt und trotzdem nach einem Jahr nicht schwanger wird, sollte die Ursachen abklären lassen – bei Frauen über 35 schon nach einem halben Jahr.“ 

Sorgfältige Diagnostik auch mit Kl-gestützten Verfahren

Am Anfang steht die Diagnostik – bei Frau und Mann. Etwa ein Drittel der Ursachen liegt bei der Frau, ein Drittel beim Mann und ein weiteres Drittel bei beiden gemeinsam. Neben Hormon- und Zyklusanalysen kommen heute KI-gestützte Verfahren zum Einsatz, die beispielsweise Beweglichkeit und Form der Spermien hochpräzise bewerten und so selbst kleine Auffälligkeiten sichtbar machen.

Nach einer sorgfältigen Diagnostik zeigt sich oft, dass Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems wie Endometriose und Adenomyose oder blockierte Eileiter die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Solche organischen Ursachen sind häufig, bleiben aber häufig unentdeckt. Sie können die Eizellreifung, den Transport durch die Eileiter oder die Einnistung des Embryos stören. Durch gezielte Untersuchung und gegebenenfalls operative Korrektur lassen sich diese Probleme meist erfolgreich therapieren. 

Sind die Ursachen bekannt, kann gezielt behandelt werden. Oft reichen Zyklusoptimierung oder eine hormonelle Stimulation aus, um den Eisprung zu fördern. Bei Bedarf wird eine Insemination, IVF oder eine sogenannte ICSI-Behandlung durchgeführt. Bei der ICSI-Behandlung wird ein einzelnes Spermium gezielt in die Eizelle injiziert. „Gerade die ICSI-Methode war ein echter Durchbruch“, sagt Dr. Gagsteiger. „Sie ermöglicht vielen Paaren eine Schwangerschaft, bei denen es früher keine Chance gab.“

Noch immer wird der männliche Anteil am unerfüllten Kinderwunsch unterschätzt. Moderne, computergestützte Diagnostik liefert hier wertvolle Hinweise und kann gezielte Therapien ermöglichen – ein entscheidender Schritt, um die Erfolgschancen zu verbessern.  

BestFertility - Herz, Kompetenz und Engagement

Über 50 000 Kinderwunschbehandlungen in mehr als 30 Jahren – davon rund 25 000 extrakorporale Befruchtungen (IVF, ICSI oder Kryokonservierungen) – stehen für die Erfahrung, mit der Dr. Friedrich Gagsteiger und sein Team Patientinnen und Patienten begleiten.

Er selbst steht für Kompetenz, Vertrauen und Engagement mit Herz. Seine ersten prägenden Erfahrungen sammelte er an der Universität Erlangen, wo Anfang der 1980er-Jahre das erste IVF-Baby Deutschlands geboren wurde. Heute begleitet er in Ulm Menschen mit Kinderwunsch – ob als Paar oder als Single-Mom – mit medizinischer Präzision, Erfahrung und einem feinen Gespür für die entscheidenden Unterschiede. Unterstützt wird er seit dem 1. Oktober 2025 von Dr. Kerstin Eibner, Dr. Karin Grimm und Julia Koglin, alle erfahrene Reproduktionsmedizinerinnen an den Standorten Ulm und Ravensburg. 

Das gesamte organisatorische und betriebliche Herzstück des Zentrums wird von Geschäftsführerin Edona Mirakaj geleitet. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen vereint sie fundiertes Know-how mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten. Unter ihrer Leitung wurden sämtliche Abläufe so gestaltet, dass medizinische Exzellenz und menschliche Fürsorge Hand in Hand gehen – denn bei BestFertility ist es wesentlich, dass sich alle Patientinnen wohlfühlen und gut aufgehoben wissen. Viele kommen inzwischen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Per Videosprechstunde und Chatberatung können sie sich bequem und persönlich begleiten lassen. „Das hat vieles einfacher gemacht“, erzählt eine Patientin, „und mir das Gefühl gegeben, immer gut betreut zu sein.“

Wenn am Ende ein positiver Schwangerschaftstest in den Händen gehalten wird, ist das nicht nur ein medizinischer Erfolg – sondern ein Moment tiefen Glücks. dg


Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Dr. med. Kerstin Eibner

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin – er leistete auf diesem Gebiet Pionierarbeit. Mit über 30 Jahren Erfahrung möchte sich Friedrich Gagsteiger jetzt der besonders schwierigen Situation von Paaren widmen, die woanders trotz langjähriger Therapie noch nicht erfolgreich behandelt werden konnten.

Dr. med. Kerstin Eibner
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin. Seit Oktober 2025 bietet sie eine eigene Sprechstunde bei BestFertility an.

Kontakt

BestFertility Ulm
Kinderwunschzentrum am Albert-Einstein-Platz
Bahnhofplatz 4
89073 Ulm
0731/14 6157

Zweiter Standort:
BestFertility Ravensburg
Marienplatz 79
88212 Ravensburg
0751/18 52 89 04
www.bestfertility.de